Letzte Woche habe ich erfahren, dass eine ehemalige Kollegin von mir vor Gericht steht. Gleichzeitig habe ich erfahren, dass sie inzwischen nicht mehr in der Gemeinde arbeitet, sondern für einen Verlag als Lektorin. Warum stand sie vor Gericht? Sie ist mittlerweile Aktivistin für die letzte Generation. Als solche hat sie drei Minuten den Verkehr auf dem Bochumer Südtring blockiert. Drei Minuten. Und dafür beschäftigen wir ein Gericht. Noch dazu ist der Prozess geplatzt und muss neu angesetzt werfen.
Wir haben als Gesellschaft vieles erreicht. Unser technologischer Fortschritt ist wirklich gut. Gleichzeitig finde ich habe wir menschlich Rückschritte gemacht. Als in den 80ern die atomare Aufrüstung im Gespräch war, haben sich über 100000 Menschen am Ostermontag 1986 bei Wackersdorf zu einer Demonstration zusammen getan. An Pfingsten 1986 kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen auf dem Baugebiet der Wiederaufbereitungsanlage. Der Scheibenwischer, eine Kabarettsendung, die sich kritisch mit den negativen Folgen der Atomenergie auseinandersetzte wurde vom bayrischen Rundfunk aus dem Programm gestrichen. Am letzten Ende wurde die Anlage in Wackersdorf nicht gebaut. Ziviler Widerstand hatte sein Ziel erreicht.
Neuer Schauplatz: Samstag für Samstag ist der Zeitplan der Fußballfans durcheinander gebracht. Die Ultras kämpfen gegen den geplanten Investorendeal der DFL. Und das seit Wochen. Ich muss zugeben, mittlerweile nervt es. Auch, weil es vorhersehbar und berechenbar geworden ist und man sich nichts Neues einfallen lässt. Weil mit einer Arroganz aufgetreten wird, als seien die Ultras das Nonplusultra und weil sie keine anderen Wege suchen, statt der Mehrheit im Stadion auf die Nerven zu gehen. Alles in allem richten sie jedoch keinen Schaden an. Das mediale Echo? Überschaubar.
Bauern demonstrieren und sperren Autobahnauffahrten und nerven damit Verkehrsteilnehmer und ernsten Zuspruch. Die größte Protestbewegung derzeit sind die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Sie ernten viel Zuspruch, nur von denen nicht, gegen die sie sich richten.
Schließlich: ja auch die Aktivisten der letzten Generation nerven. Doch sie richten keinen Schaden an. Auch wenn es oft anders dargestellt wird. Das medial Echo? Horrende hoch. Politisch wurden sie bereits als Terrororganisation bezeichnet. Da frage ich mich: geht’s eigentlich noch? Da stellen sich junge Menschen hin und kämpfen für das, was uns alle angeht: unser Klima und die Zukunft. Und wir sind genervt, weil wir länger zur Arbeit brauchen, weil Zufahrtswege zugestellt sind. Medial wird es entsprechend hochgepusht. Doch sie wissen längst, dass es so nicht weitergehen kann.
Und sie haben Jesus auf ihrer Seite. Als es ihm zu bunt wurde mit dem Handel in den Tempeln, hat er sich nicht hingesetzt und Diskussionen angefangen, Er hat gewütet und deutlich gemacht: Mein Haus soll ein Bethaus sein. Ihr missbraucht es.
Ich bewundere meine Kollegin, denn es braucht diese Art von Protest. Gleichzeitig ist es nicht mein Form von Protest. Auf Demos gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, da fühle ich mich auch am richtigen Platz. Denn auch hier geht es um unsere Zukunft. Gleichzeitig bewundere ich den Mut, der Aktivisten der letzten Generation. Und sie unterschieden sich auch von den Ultras in den Stadien, denn sie stellen ihre Aktionen um. Gut so. Denn irgendwann nutzt es sich einfach ab.
Wofür stehen wir ein? Sieben Wochen ohne Alleingänge heißt die diesjährige Fastenaktion. Denn gemeinsam bewirken wir viel. Auch an unterschiedlichen Fronten und Stellen. Wichtig ist, dass wir für etwas einstehen. Also, wofür stehst du?
Für diese Woche wünsche ich euch: habts Zuversicht und bleibts gsund. Nur diese Woche. Für die kommende sorgen wir später.